Selected Media Coverage and Scientific Outreach
- ‚Wobbly-tooth puberty‘: How children’s brains change at six years old
David Robson. BBC. June 2025. - ¿Por qué los niños de 6 años experimentan cambios emocionales intensos?
El Diario. June 2025. - Qué ocurre en el cerebro de los niños entre los 6 y 12 años, la etapa ‚olvidada‘ del desarrollo infantil
Jos Guerreros. Diario ADN. June 2025. - Experimente und Gegenfragen: Kinder zum kritischen Denken bewegen.
Susanne Pahler. Apotheken Umschau. Oktober 2024. - So prägen Eltern das wissenschaftliche Denken ihrer Kinder.
Anja Braun. SWR. Juli 2024. - Psychologe: Wie Eltern ihre sechsjährigen Kinder behandeln, beeinflusst spätere Intelligenz.
Jana Stäbener. Frankfurter Rundschau. Juli 2024. - Der große Einfluss des Elternhauses.
Freia Peters. Welt. Juni 2024. - Schon Sechsjährige können wissenschaftlich denken. Warum eine frühe Förderung wichtig ist. Moritz Florian. Stern. November 2022.
- Wissenschaftliches Denken beginnt früh. Anja Braun. Tagesschau. November 2022.
- Fit fürs Leben und Karriere – so fördern Sie die soziale Kompetenz Ihres Kindes. Tamara Vogel. Welt. October 2021 .
- „Nichts leichter als Fettnäpfchen“. Teresa Wolny. taz. October 2021.
- Wann Kinder lernen, andere zu verstehen. Patric Seibel. Deutschlandfunk. September 2021.
- Sozialfähigkeiten: Erst in der Schule lernen Kinder, was Sarkasmus ist. Patrick Klapetz. MDR. September 2021.
- Wann Kinder lernen, andere zu verstehen. Patric Seibel. NDR. September 2021.
- Wann lernen Kinder, die Gedanken anderer einzuschätzen? Elena Bernard. Wissenschaft.de. September 2021.
- Wann Kinder lernen, andere zu verstehen: Grundschulzeit von großer Bedeutung. Jan Kixmüller. Tagesspiegel. August 2021.
- Studie zur Kindheit: Ab diesem Alter können Kinder Sarkasmus und Gefühle erkennen. Christine Pander. Frankfurter Rundschau. August 2021